Typen
Dem Weg der elektrischen Signale folgend, führen die Stellen, an denen die Reizleitung blockiert werden kann, zu verschiedenen Arten von Herzblockaden:
Standort |
Name |
Innerhalb des sinoatrialen Knotens (SA-Knoten oder Sinusknoten), wo die Herzsignale ihren Ursprung haben |
Sinuatriale Knotenblöcke (oft abgekürzt "SA-Knotenblock" oder "SA-Block", manchmal "Sinuatrialer Block" geschrieben) |
Innerhalb des atrioventrikulären Knotens (AV-Knoten) |
Atrioventrikulärer Block (oft abgekürzt "AV-Knotenblock", "AV-Block" oder AVB). |
An und unter dem Bündel von His |
Intra-Hisian Blöcke bzw. Infra-Hisian Blöcke. |
Innerhalb der linken oder rechten Bündelzweige |
Bündeln Sie Zweigblöcke. |
Innerhalb der Faszikel des linken Bündelzweiges |
"Faszikulärer Block" oder Hemiblocks. |
SA- und AV-Knotenblöcke sind jeweils in drei Grade unterteilt, wobei Blöcke zweiten Grades in zwei Typen (geschrieben entweder "Typ I oder II" oder "Typ 1 oder 2") unterteilt sind. In einem SA-Block wird der elektrische Impuls auf dem Weg zu den Vorhöfen verzögert oder blockiert, wodurch die atriale Depolarisation verzögert wird. Im Gegensatz dazu tritt ein AV-Block im AV-Knoten auf und verzögert die ventrikuläre Depolarisation. Der Begriff "Wenckebach-Block" wird auch für einige Herzblockaden verwendet und kann sich auf einen Block zweiten Grades vom Typ I
entweder im SA-Knoten oder im AV-Knoten beziehen, wobei sich die EKG-Eigenschaften der beiden ganz deutlich unterscheiden.
SA Knotenblöcke
SA-Blockaden führen selten zu schweren Symptomen, denn selbst wenn eine Person einen vollständigen Block auf dieser Ebene des Reizleitungssystems hätte (was ungewöhnlich ist), würde sich der sekundäre Herzschrittmacher des Herzens am AV-Knoten befinden, der mit 40 bis 60 Schlägen pro Minute feuert, was ausreicht, um das Bewusstsein im Ruhezustand zu erhalten. Ein SA-Block kann jedoch auch dann problematische Symptome hervorrufen und kann auch auf Leitungsprobleme an anderen Stellen des Herzens hinweisen, und deshalb sind SA-Blöcke - trotz ihres geringeren lebensbedrohlichen Risikos - immer noch "die häufigste Indikation für die Implantation eines Herzschrittmachers in den USA".
Zu den Typen von SA-Knotenblöcken gehören
- SA-Knotenpunkt Wenckebach (Mobitz I)
- SA-Knoten Mobitz II
- SA-Knoten-Ausgangsblock
Zusätzlich zu den oben genannten Blockaden kann der SA-Knoten durch jede andere Arrhythmie, die ihn erreicht, unterdrückt werden. Dazu gehören die retrograde Ableitung aus den Ventrikeln, ektopische Vorhofschläge,
Vorhofflimmern und Vorhofflattern.
Der Unterschied zwischen SA-Knoten-Block und SA-Knoten-Unterdrückung besteht darin, dass beim SA-Knoten-Block durch den SA-Knoten ein elektrischer Impuls erzeugt wird, der die Vorhöfe nicht zur Kontraktion bringt. Bei der SA-Knoten-Unterdrückung hingegen erzeugt der SA-Knoten keinen elektrischen Impuls, da er durch den elektrischen Impuls, der in den SA-Knoten eintritt, zurückgesetzt wird.
AV Knotenblöcke
Es gibt drei Grundtypen des AV-Knotenblocks:
- AV-Block ersten Grades
- AV-Block zweiten Grades
- AV-Block zweiten Grades vom Typ I (Mobitz I), auch Wenckebach-Block genannt
- Typ 2 AV-Block zweiten Grades (Mobitz II) - aufgrund eines Blocks im oder unter dem Bündel von His
- AV-Block dritten Grades (kompletter Herzblock)
Infra-Hisianischer Block
Der Infra-Hisian-Block ist der des distalen Reizleitungssystems. Zu den Arten des Infra-Hisian-Blocks gehören:
- Typ 2 Herzblock zweiten Grades (Mobitz II) - eine Art von AV-Block aufgrund eines Blocks innerhalb oder unterhalb des Bündels von His
- Linker vorderer faschikulärer Block
- Linker hinterer faschikulärer Block
- Rechtsbündel-Zweigblock
Von diesen Arten des Infra-Hisian-Blocks wird der Mobitz-II-Herzblock wegen des möglichen Fortschreitens zum vollständigen Herzblock als der wichtigste angesehen.