ca. 361 Worte
Depigmentierung
Unter
Depigmentierung versteht man die Aufhellung der Haut oder den Verlust von Pigmenten. Die Depigmentierung der Haut kann durch eine Reihe von lokalen und systemischen Erkrankungen verursacht werden. Der Pigmentverlust kann teilweise (Verletzung der Haut) oder vollständig (verursacht durch
Vitiligo) sein. Er kann vorübergehend (durch Tinea versicolor) oder dauerhaft (durch Albinismus) sein.
Am häufigsten wird die Depigmentierung der Haut bei Menschen, die mit Vitiligo geboren wurden, in Verbindung gebracht, die unterschiedliche Bereiche heller und dunkler Haut hervorruft. Diese Personen könnten, wenn sie sich für ein Blitzverfahren entscheiden, um ihren Hautton auszugleichen, eine topische Creme auftragen, die die organische Verbindung Monobenzon enthält, um das verbleibende Pigment zu verringern. Das Markenmedikament, das 20% Monobenzon enthält, ist Benoquin von ICN.
Immer mehr Menschen, die nicht an Vitiligo erkrankt sind, experimentieren mit niedrigeren Konzentrationen von Monobenzoncremes, in der Hoffnung, ihren Hautton gleichmäßig aufhellen zu können. Eine alternative Methode des Blitzes ist die Verwendung der Chemikalie Mequinol über einen längeren Zeitraum. Sowohl Monobenzon als auch Mequinol bewirken eine dramatische Aufhellung der Haut, reagieren aber sehr unterschiedlich. Mequinol lässt die Haut extrem blass aussehen. Eine Bräunung ist jedoch weiterhin möglich. Es ist wichtig zu beachten, dass die Haut nach der Nicht-Behandlung mit Mequinol nicht zu ihrer ursprünglichen Farbe zurückkehrt. Mequinol sollte nicht von Personen angewendet werden, die gegen einen Bestandteil von Mequinol allergisch sind, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie ein Ekzem haben, wenn Ihre Haut gereizt oder entzündet ist, wenn Sie eine erhöhte Anzahl weisser Blutkörperchen haben oder wenn Sie empfindlich auf Sonnenlicht reagieren oder sich längere Zeit im Freien aufhalten müssen. Mequinol wird in Europa in Konzentrationen von 2-20% verwendet und ist in vielen Ländern für die Behandlung von solaren Lentiginen zugelassen. Topisch appliziertes Monobenzon entfernt Pigment langfristig vollständig, und zur Vermeidung von schweren Sonnenbränden und Melanomen muss der Sonnenschutz ein Leben lang eingehalten werden. Menschen, die Monobenzon anwenden, ohne vorher Vitiligo zu haben, tun dies, weil Standardprodukte mit Hydrochinon oder anderen Blitzmitteln für ihre Haut nicht wirksam sind und aufgrund des Preises und der Wirkstoffstärke. Monobenzon wird jedoch für andere Hautkrankheiten als Vitiligo nicht empfohlen.
Bei hartnäckigen pigmentierten Läsionen können der gütegeschaltete Rubinlaser, Kryotherapie oder TCA-Peelings eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Haut pigmentfrei bleibt.
Dieses Video könnte Sie interessieren