397 passende Stellenanzeigen für HNO gefunden.
Ich suche Sie als Chefarzt (m/w/d) für die Weiterentwicklung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik in einem Krankenhaus im Raum Bautzen. Es werden alle akuten HNO-Erkrankungen sowie Tumore behandelt sowie...
Für den Standort Köln-Ehrenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die HNO-Ambulanz in Vollzeit (39 Stunden / Woche) Lernen Sie uns kennen!...
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Chemie, Pharma & Medizin allg. ; Gesundheitsdienstleistungen; Gesundheit & soziale Dienste. Für unsere HNO-Praxis in Neuburg a. d. Donau suchen wir motivierte, engagierte Mitarbeiter/-innen (m/w/d)...
Ein Arbeitstag bei uns Langzeitbeatmete Patienten: innen sind in der Regel mit einem Tracheostoma zur Gewährleistung eines stabilen Atemwegzugangs versorgt. Der Einsatz einer Trachealkanüle bedingt...
OP-Pflege (Operationstechnische Assistenz / Gesundheits- und Krankenpflege) (w/m/d) für den HNO-OP zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit oder Teilzeit; unbefristet Vergütung nach TV-L bis EG Kr 9...
In unserer Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden in vier modernen OP Sälen jährlich mehr als 5. 500 operative Eingriffe durchgeführt. Die Abteilung zählt mit 65...
Ein Arbeitstag bei uns Langzeitbeatmete Patienten: innen sind in der Regel mit einem Tracheostoma zur Gewährleistung eines stabilen Atemwegzugangs versorgt. Der Einsatz einer Trachealkanüle bedingt...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches...
Wir sind eine der führenden überregionalen HNO-Kliniken und bieten modernste Behandlungsverfahren für Kinder und Erwachsene an. Wir haben eine klare Mission und Vision: Jedes Kind soll hören...
Hals-Nasen-Ohrenarzt: ein Arzt für drei Bereiche. Und das ist auch gut so, denn Hals, Nase und Ohren hängen miteinander zusammen. Kratzt es im Hals, ist die Nase verstopft, dann sitzen auch häufig die Ohren zu und schmerzen. Dann ist ein Gang zum HNO häufig die beste Lösung.
Dieser Facharzt kümmert sich um sämtliche Krankheiten in Ohren, Nase, der oberen Luftwege sowie Halses, also Mund, Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre. Für die Untersuchung nutzt der HNO-Arzt verschiedene medizinische Geräte, so zum Beispiel ein Trichter und ein Stirnband mit Leuchte, um besser ins Ohr schauen zu können.Weitere Methoden können Ultraschallgeräte, Röntgenbilder, sowie MRT und CTG sein.
Vor Beginn einer Untersuchung oder Behandlung erläutert der Patient seine Beschwerden, berichtet von Vorerkrankungen, Operationen und der Medikamenteneinnahme. Für die Diagnostik schaut der HNO zunächst in den Hals bzw. auf Rachen, Kehlkopf, Mandeln und tastet die Lymphknoten ab. So können entzündete Rachenmandeln oder geschwollene Lymphknoten erkannt werden. Je nach Beschwerden werden dann noch die Nasenscheidewand von innen oder die Ohren von außen und innen betrachtet. Manchmal zeigt sich schon von außen, welches Problem vorliegen könnte: Durch ein leichtes Ziehen am Ohrläppchen und damit verbunden Schmerzen des Patienten ist eine Ohrenentzündung nicht ausgeschlossen. Danach folgt eine Ohrenspiegelung mit einem Otoskop, das mithilfe einer kleinen Lampe das Innere des Ohrs zeigt. So erkennt der HNO mögliche Verletzungen, Entzündungen oder Verstopfungen des Gehörganges oder des Trommelfells.
Nicht nur die Diagnostik von Krankheiten fällt in das Tätigkeitsfeld, sondern auch Hörtests, Riechprüfungen, Ohrspülungen und Gleichgewichtsprüfungen. Insbesondere für hörgeschädigte oder taube Menschen ist der Besuch beim HNO-Arzt wesentlicher Bestandteil, um wieder am sozialen und hörbaren Leben teilzunehmen. Der Hals-Nasen-Ohren Arzt füllt dem Betroffenen eine Überweisung aus und die Anpassung des Hörgeräts findet beim Hörakustiker statt. Mit Weiterbildungsmaßnahmen kann sich ein HNO-Arzt auf weitere Bereiche spezialisieren, so zum Beispiel auf Akupunktur, Allergologie, Naturheilverfahren oder die Tauchmedizin.