Ob im Haushalt, in der Küche, im Garten oder in Sachen Beauty und Gesundheit: Natron gilt mit seinen vielseitigen Anwendungsgebieten als wahrer Alleskönner. Früher zählte Natron zu den Hausmittelchen; heute ist das Multitalent etwas in Vergessenheit geraten. Doch das wird sich ändern: Entdecken Sie in diesem Artikel unzählige Anwendungsgebiete des universellen und preiswerten Hausmittels. Vielleicht ist Ihnen die eine oder andere Anwendung von Natron schon bekannt, aber sicherlich kennen Sie noch nicht alle Einsatzgebiete. Also, entdecken Sie jetzt den Alleskönnern - Sie werden überrascht sein, wie vielseitig Natron tatsächlich ist!
Von Anastasia Johlen
Üblicherweise ist Natron als feines weißes Pulver bekannt, welches vereinzelt in der Natur als Mineral vorkommt. In Deutschland wird Natron hauptsächlich durch einen chemischen Prozess aus natürlichem Kochsalz gewonnen.
Natron kommt im menschlichen Organismus vor und wird normalerweise ausreichend über die Nahrung aufgenommen und vom Körper selbst hergestellt. Für den Körper spielt Natron insbesondere in Bezug auf den Basenhaushalt eine sehr wichtige Rolle.
Natron gilt als Hilfsmittel bei vielen gesundheitlichen Beschwerden, so gibt es Belege, die den Einsatz von Natron bei Sodbrennen, bereits im antiken Rom verzeichnen.
Erfahren Sie hier "Basisch leben: Viel einfacher als Sie denken!" mehr zur Säure-Basen-Balance im Zusammenhang mit Ernährung und Lebensgewohnheiten.
Sie können Natron als Pulver und als Tabletten in Apotheken und Supermärkten erwerben. Doch in welcher Form ist Natron besser geeignet?
Zu beachten ist, dass es Natron-Pulver als grobe und feinere Variante zu kaufen gibt. Entscheidend hierbei ist, für welchen Nutzen Sie das Pulver benötigen.
Fest steht, dass sich das Natron-Pulver im Vergleich zu den Tabletten besser in Flüssigkeiten auflösen lässt. Weiterhin punktet das Pulver durch seine Struktur; aufgrund seiner Schmirgelwirkung eignet sich das Natron-Pulver sehr gut zum Putzen, insbesondere als Scheuermittel, aber auch im Bereich Beauty als Peeling. Wenn Sie sich für Natron-Pulver entscheiden, werden Sie davon einen höheren Nutzen haben.
Um die Wirkung von Natron zu verstehen, ist ein wenig Chemie von Nöten. Durch die verschiedenen chemischen Reaktionen wird deutlich, weshalb Natron in so vielen Bereichen als Alleskönner gilt:
Dieses chemische Grundwissen verdeutlicht, weshalb Natron gerne in der Küche als Backtriebmittel eingesetzt wird:
Beim Backen entsteht CO2, wodurch der Teig luftig und locker wird. Weiterhin zeigt sich ansatzweise, inwiefern Natron hinsichtlich Gesundheit zum Einsatz kommen kann – Natron ist basisch und kann somit bei chronischen Erkrankungen und einer ungesunden Ernährung sehr hilfreich sein.
Natron ist bekannt dafür bei Sodbrennen und Übersäuerung zu helfen, auch wenn dieses nach klassischer Schulmedizin nicht als anerkannte Behandlungsform gilt. Ob Sie tatsächlich eine künstliche Zufuhr an Natron brauchen, sollten Sie in jedem Fall mit einem Arzt abklären.
Die theoretische Wirkung von Natron lässt sich in Bezug auf den Säure-Basen-Haushalt wie folgt erklären:
Natron führt zu einer Neutralisation von saurer Nahrung und Magensäure, wodurch sich im Grunde ein übersäuerter Magen behandelt lässt.
Neben dem Einsatz im Haushalt und zur Körperpflege gilt Natron als Heilmittel und Schutzschild vor Krankheiten. Ganz schön überraschend, wofür Natron alles gut sein soll!
Natron eignet sich hervorragend als Putzmittel und Reiniger, ganz ohne Chemie. So können Sie umweltschonend Ihr Haus zum Glänzen bringen. Sicherlich sind die grundlegenden Einsatzgebiete wie Natron als Scheuermilch, Spülmittel oder Backofenreiniger bekannt.
Ob im Waschbecken, der Dusche oder im Wasserkocher: Kalk bildet sich überall dort, wo Wasser hinkommt.
Ist Ihr Waschbecken und Wasserhahn total verkalkt? Dann geben Sie etwas Natron und Wasser auf einen Schwamm und scheuern Sie den Kalk einfach weg. Damit die Scheuerwirkung verstärkt wird, sollten Sie ein grobes Natron-Pulver nutzen.
Riechen Ihre getragenen Schuhe unangenehm? Dann streuen Sie über Nacht einfach etwas Natron in die Schuhe. Am nächsten Morgen schütteln Sie diese aus und haben Schuhe ohne unangenehmen Geruch! Das Natron neutralisiert den Geruch und es stinkt nicht mehr.
Hat der Teppich Flecken oder riecht dieser unangenehm, kann eine Teppichreinigung mit Natron wahre Wunder wirken.
Streuen Sie Natron-Pulver großzügig auf die betroffenen Stellen und lassen Sie dieses über Nacht einwirken. Am nächsten Tag saugen Sie das Natron gründlich ab: Das Ergebnis ist ein frischer und sauberer Teppich. Diese Methode können Sie ebenfalls für Polster- und Automöbel anwenden.
Bereits unsere Großeltern wussten die Vorteile von Natron in der Küche zu schätzen- nicht nur Kuchen wird luftig locker, sondern auch der angebrannte Topf blitzeblank.
Natron ist ein wahrer Alleskönner in der Küche: Es macht Kuchen locker, Wasser weicher und sorgt für Sprudel im Glas. Aber Natron kann in der Küche noch viel mehr; lesen Sie selbst:
Füllen Sie den Topf mit einem Liter Wasser und lösen Sie darin einen Esslöffel Natron auf. Bringen Sie anschließend die Natron-Wasser-Mischung kurz zum Kochen. Schütten Sie die Flüssigkeit weg- jetzt sollten sich die angebrannten Speisereste einfach mit einem Schwamm oder Schaber entfernen lassen.
Haben Sie keine Lust die orangen Rüben zu schälen? Kein Problem: Legen Sie die Möhren in kochendes Wasser und geben Sie pro Liter Wasser einen halben Teelöffel Natron hinzu. Warten Sie einen Moment und holen Sie dann die Karotten aus dem Wasser. Schrecken Sie das Gemüse mit kaltem Wasser ab; jetzt sollte sich die äußere Schale leicht abziehen lassen.
Übrigens: Das Ganze funktioniert auch sehr gut mit Tomaten und Eiern.
Sie möchten ein leckeres Gericht zaubern, aber das Fleisch wird einfach nicht gar? Dann geben Sie eine Messerspitze Natron in die Pfanne oder Soße. Sie werden sehen, die Garzeit wird kürzer und das Fleisch zarter.
Backpulver ist sehr beliebt in Küche & Haushalt, doch das handelsübliche Backpulver kann neben Natron auch noch umstrittene Säuerungsmittel und Bindemittel enthalten. Wie wäre es denn, wenn Sie das Backpulver durch Natron ersetzen?
Faustregel für Natron in der Küche:
Fünf Gramm Natron und sechs Esslöffel Essig oder Zitronensaft auf 500 Gramm Mehl.
Leider verliert Obst und Gemüse manchmal seine schöne Farbe beim Kochen. Auch da kann Natron aushelfen:
Geben Sie einfach etwas Natron, z. B. bei der Herstellung von Apfelmus, hinzu. So kann die Oxidierung und folglich braune Färbung des Apfelmuses verhindert werden.
Weiterhin lässt sich das Ausbleichen von Gemüse beim Kochen durch die Zugabe von etwas Natron verhindern. Mit nur einem Teelöffel Natron im Kochwasser behält Ihr Gemüse seine Farben.
Einige Früchte enthalten viel Säure, weshalb die zusätzliche Gabe von Zucker notwendig ist. Mit Natron können Sie diese zusätzliche Zugabe beim Kochen von Marmelade vermeiden.
Möchten Sie Rhabarber, Stachelbeere oder Sanddorn zu Marmelade verarbeiten? Schwächen Sie die Säure einfach mit Natron ab:
Pro Kilogramm Früchte reicht eine Messerspitze Natron. Dadurch wird die Marmelade nicht nur entsäuert, sondern auch bekömmlicher.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Natron in der Küche, dass es sich hierbei um Natron in Lebensmittelqualität handelt. Dies erkennen Sie an der Kennzeichnung E500 ii.
Im Garten gibt es unzählige Hilfsmittel und Produkte, die den Pflanzen helfen und vor Befall und Ungeziefer schützen sollen. Denn nichts trübt das Vergnügen im Garten so sehr wie Schädlingsbefall und Pflanzenkrankheiten. Aber Sie müssen nicht zu teuren Produkten aus dem Gartencenter greifen, denn auch hier kann Natron helfen!
Sie tummeln sich auf vielen Pflanzen: Blattläuse oder andere Pflanzenläuse. Die Plagegeister befallen die Pflanzen und geben an diese schädliche Stoffe ab. Dadurch wird die Pflanze stark geschwächt, was sich auf Ihre Blüte und Lebensdauer auswirken kann.
Wie bekämpfen Sie diese Plagegeister? Statt Chemiekeule können Sie auf ein Mittel aus Natron und Wasser zurückgreifen.
Grundrezept: Läusemittel aus Natron
Vermischen Sie die Zutaten und erwärmen Sie diese damit die Kernseife schneller untergerührt werden kann. Ist die Seifenspäne vollständig aufgelöst, geben Sie das Öl hinzu. Bei hartnäckigen Läusen helfen zwei Teelöffel Alkohol. Füllen Sie die Flüssigkeit in eine Spritzflasche.
Sie brauchen kein Geld mehr für teure Unkrautvernichter ausgeben: Streuen Sie einfach Backnatron auf das Unkraut.
Haben Sie in Ihrem Garten Pflanzen, die einen alkalischen Boden brauchen? Dann begießen Sie den Boden dieser Pflanzen mit einer Natron-Wasser-Mischung. Sie werden sehen, dass die Pflanzen besser gedeihen und üppige Blüten erhalten.
Natron kann in vielen Bereichen der Körperpflege und Beauty als natürlicher Helfer zum Einsatz kommen. Besonders beliebt ist das grobe Natron-Pulver als Körperpeeling. Weiterhin ist Natron eine geeignete Alternative für Menschen mit empfindlicher Haut, die weder Parfüme noch Zusatzstoffe vertragen.
Reagiert Ihre Haut im Gesicht nach einer Reinigung schnell mit Rötungen und Schwellungen? Dann ist für Sie sicherlich eine sanftere Methode empfehlenswert. Waschen Sie Ihr Gesicht mit Natron!
Dazu lösen Sie vier Teelöffel Natron in einer Schüssel mit Wasser auf und reinigen anschließend damit Ihr Gesicht.
Sie werden danach bemerken, dass sich Ihre Haut sanft anfühlt, denn durch das Natron werden die Rückfettungsmechanismen der Haut aktiviert.
Mit etwas Natron-Pulver auf Ihrer Zahnbürste können Sie Ihre Zahnbeläge reduzieren! Folglich werden Ihre Zähne weißer und Sie erhalten ein strahlendes Lächeln. Zusätzlich schützt Natron vor Karies und die Säuren im Mund werden neutralisiert.
Cellulite: Unschöne Dellen im Bindegewebe von Oberschenkel, Po und Hüfte plagen besonders Frauen. Auch wenn es sich um einen normalen Zustand handelt, möchten viele Frauen und auch Männer die Cellulite bekämpfen. Es ist und bleibt für viele ein Schönheitsmakel.
Zur optischen Verbesserung kann neben kalt-warm Duschen und einer ausgewogenen Ernährung eine Paste aus Kaffee und Natron beitragen:
Wenn Sie unter trockener Kopfhaut leiden, kann diese schnell zu einem unangenehmen Juckreiz führen. Zur Beruhigung Ihrer Kopfhaut können Sie zu Ihrem normalen Shampoo einen Teelöffel Natron hinzugeben. Sie werden schnell eine Linderung der Beschwerden bemerken. Weiterhin ist ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut zu empfehlen.
Natron hat viele Vorteile auf den Köper, insbesondere soll das weiße Wundermittel bei chronischen Erkrankungen und bei Autoimmunerkrankungen helfen. Aber auch bei kleineren Beschwerden kann Natron wahre Wunder wirken. Vor allem, wenn Ihnen natürliche Zutaten wichtig sind und Sie nicht sofort zu klassischen Arzneimitteln greifen möchten. Besonders bekannt ist Natron für die wohltuende Abhilfe bei Sodbrennen und Übersäuerung.
Nach einer durchzechten Nacht mit viel fettigem Essen und alkoholhaltigen Getränken kann der Magen durchaus Probleme bereiten. Ob Übelkeit oder ein richtiger Kater: Natron ist in diesem Bereich ein schnelles Gegenmittel.
Durch die basischen Eigenschaften von Natron wird die Magensäure neutralisiert und die Beschwerden sollten abnehmen.
Eine Blasenentzündung kann durchaus sehr schmerzhaft und lästig sein. Doch trotzdem versuchen immer mehr Menschen zunächst auf sanfte Weise, die Entzündung ohne Antibiotikum zu bekämpfen. Natürliche Hausmittel wie zum Beispiel Natron können durchaus helfen. Sowohl mit einer äußerlichen, als auch einer innerlichen Anwendung:
Zusätzlich kann Natron von Innen gegen eine Blasenentzündung helfen:
Es ist zu empfehlen, zwei bis dreimal am Tag ein Glas Wasser mit einem gestrichenen Teelöffel Natron zu trinken.
Für Allergiker ist die Pollenzeit oft eine Qual: Die Augen tränen und brennen, die Nase läuft oder ist verstopft. Durch Heuschnupfen können die Schleimhäute verschleimen und anschwellen, wodurch die Atmung durch die Nase stark eingeschränkt ist.
Eine Nasenspülung mit Salz und Natron wirkt heilend und abschwellend, zusätzlich wird der Schleim rausgespült.
In der Apotheke können Sie fertige Nasenduschen mit allem notwendigen Zubehör kaufen.
Bei einem Insektenstich, zum Beispiel von einer Mücke, kann ein Brei aus Wasser und Natron gegen den Juckreiz sowie eine Rötung und Schwellung helfen. Rechtzeitig aufgetragen, können so die genannten Symptome auch verhindert werden.
Hat Ihr Körper mit Erregern von Erkältungen oder einer Grippe zu kämpfen, kann Ihnen Natron dabei helfen.
Ein übersäuerter Magen kann zu gesundheitlichen Beschwerden und Problemen führen. Immerhin kann es zu Störungen der Nahrungsverdauung führen sowie Sodbrennen und Gastritis auslösen.
Nehmen Sie Natron ein, um die überschüssige Magensäure einzudämmen. Bitte beachten Sie, dass Sie Natron nur bei einem wirklich übersäuerten Magen einnehmen sollten!
Sind sie sich nicht sicher, ob Ihr Magen übersäuert ist, können Sie dies natürlich mit einem Arzt besprechen. Denn auch, wenn Sie oft Sodbrennen haben, muss dies nicht für einen übersäuerten Magen sprechen! Viele Betroffene sind überrascht, aber es ist auch sehr gut möglich, dass ein untersäuerter Magen mit Sodbrennen auftritt.
Lösen Sie zwei Teelöffel Natron in 100 ml Wasser auf und trinken Sie das Natron-Wasser-Gemisch. Bitte beachten Sie, dass Sie vor und nach diesem „Test“ etwa zwei Stunden keine Mahlzeit, Tee und Kaffee zu sich nehmen.
Normalerweise bildet sich in Ihrem Magen jetzt CO2, aufgrund der Säure-Base-Reaktion. Das CO2 entweicht als Rülpser aus Ihrem Magen. Je schneller und stärker diese Reaktion stattfindet, desto sauer ist Ihr Magen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Müssen Sie gar nicht aufstoßen, ist Ihr Magen womöglich untersäuert.
Ein Glas Wasser mit Natron soll laut Studien und einigen wissenschaftlichen Untersuchungen gegen Autoimmunerkrankungen helfen. Kann das Wasser-Salz-Gemisch tatsächlich im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungen helfen?
Sicherlich, da kommen auch Sie zunächst ins Stutzen. Doch eine aktuelle Studie aus Amerika zeigt, dass die Zugabe von Natron einen positiven Effekt auf das Immunsystem habe und sich im Blut der Versuchspersonen mehr entzündungshemmende und regulatorische Immunzellen bilden.
Durch das Zuführen von Natron wird der Magen angeregt, mehr Säure zu produzieren. Dieser Prozess soll dabei helfen, mögliche Nahrung zu verdauen. Diese Reaktion des Magens gilt für eine spezielle Zellform (mesothelialen Zellen) als Reiz, der Milz zu signalisieren, dass diese keine Immunantwort starten braucht, da es sich legeglich um Essen handelt, welches gleich ankommt.
Die Studie finden Sie auf Englisch unter folgendem Link: jimmunol.org
Bei der Einnahme von Natron kann es unter Umständen zu Magen-Darm-Beschwerden wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Völlegefühl kommen. Deshalb sollten Sie sich vor einer regelmäßigen Einnahme von Natron bei einem Mediziner informieren, welche Dosierung angebracht und unbedenklich ist.
Insbesondere, wenn Sie keinen übersäuerten Magen haben, kann die regelmäßige Einnahme von Natron negative Folgen haben. Durch diese Umstände kann der pH-Wert des Magens sehr stark steigen, was logischerweise schlecht ist. Immerhin soll der pH-Wert in einem gewissen Rahmen sauer sein, da der Magensaft die Aufgabe und Funktion hat, Krankheitserreger abzutöten und Nahrung zu verdauen.
Wie Sie sehen ist Natron sehr vielseitig einsetzbar und die Liste der Anwendungsgebiete geht noch viel weiter. Also, stehen Sie demnächst vor einem verkalkten Wasserkocher oder kämpfen Sie gegen Flecken auf dem Teppich, dann denken Sie doch an das gute alte Natron. Und natürlich nicht zu vergessen, wie hilfreich Natron bei kleineren und größeren Gesundheitsproblemen helfen kann!