Es gibt mehrere Krankheiten, bei denen Gelenkschmerzen primär sind und als Hauptmerkmal gelten. Im Allgemeinen, wenn eine Person "Arthritis" hat, bedeutet das, dass sie eine dieser Krankheiten hat, zu denen auch gehören:
Gelenkschmerzen können auch ein Symptom für andere Krankheiten sein. In diesem Fall wird die Arthritis als sekundär zur Hauptkrankheit angesehen; dazu gehören:
Eine undifferenzierte Arthritis ist eine Arthritis, die nicht in bekannte klinische Krankheitskategorien passt und möglicherweise ein Frühstadium einer bestimmten rheumatischen Erkrankung darstellt.
Schmerzen, die in ihrer Schwere variieren können, sind ein häufiges Symptom bei fast allen Arten von Arthritis. Andere Symptome sind Schwellungen, Gelenksteifheit und Schmerzen um das/die Gelenk(e) herum. Arthritische Störungen wie Lupus und rheumatoide Arthritis können andere Organe im Körper betreffen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Symptome können sein:
Unfähigkeit, die Hand zu benutzen oder zu gehen
Steifigkeit, die morgens oder nach dem Gebrauch schlechter sein kann.
Unwohlsein und Müdigkeit
Gewichtsverlust
Schlechter Schlaf
Muskelschmerzen und -schmerzen
Zärtlichkeit
Schwierigkeiten beim Bewegen des Gelenks
Es ist bei fortgeschrittener Arthritis üblich, dass signifikante sekundäre Veränderungen auftreten. Zum Beispiel können arthritische Symptome es einer Person erschweren, sich zu bewegen und/oder zu trainieren, was zu Nebenwirkungen führen kann, wie zum Beispiel:
Diese Veränderungen, zusätzlich zu den primären Symptomen, können einen großen Einfluss auf die Lebensqualität haben.
Behinderung
Arthritis ist die häufigste Ursache für eine Behinderung in den Vereinigten Staaten. Mehr als 20 Millionen Menschen mit Arthritis haben täglich schwere Funktionseinschränkungen. Fehlzeiten und häufige Besuche beim Arzt sind bei Personen mit Arthritis häufig. Arthritis kann es für Einzelpersonen sehr schwierig machen, körperlich aktiv zu sein und einige werden zu Hause gebunden.
Es wird geschätzt, dass die Gesamtkosten von Arthritis Fällen ist in der Nähe von $ 100 Milliarden, von denen fast 50% aus verlorenen Einnahmen. Jedes Jahr führt Arthritis zu fast 1 Million Krankenhausaufenthalten und fast 45 Millionen ambulanten Besuchen in Gesundheitszentren.
Eine verminderte Mobilität, in Kombination mit den oben genannten Symptomen, kann es für eine Person schwierig machen, körperlich aktiv zu bleiben, was zu einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit, hohen Cholesterinspiegel oder Anfälligkeit für Herzerkrankungen beiträgt. Leute mit Arthritis sind auch an der erhöhten Gefahr des Tiefstands, der eine Antwort zu den zahlreichen Faktoren, einschließlich Furcht vor verschlechternden Symptomen sein kann.
Diagnose
Die Diagnose wird durch eine klinische Untersuchung von einem geeigneten Arzt gestellt und kann je nach Art der vermuteten Arthritis durch andere Tests wie Radiologie und Blutuntersuchungen unterstützt werden. Alle Arthritiden können Schmerzen aufweisen. Die Schmerzmuster können je nach Arthritiden und Ort unterschiedlich sein. Die rheumatoide Arthritis ist in der Regel morgens schlimmer und mit Steifheit verbunden; im Frühstadium haben die Patienten oft keine Symptome nach einer morgendlichen Dusche. Arthrose, auf der anderen Seite, neigt dazu, nach dem Training schlimmer zu werden. Im Alter und bei Kindern sind Schmerzen möglicherweise nicht das Hauptmerkmal; der ältere Patient bewegt sich einfach weniger, der infantile Patient weigert sich, das betroffene Glied zu benutzen.
Elemente der Anamnese der Störungsdiagnose. Wichtige Merkmale sind Geschwindigkeit und Zeitpunkt des Auftretens, Muster der Gelenkbeteiligung, Symmetrie der Symptome, frühmorgendliche Steifheit, Zärtlichkeit, Gelbildung oder Blockierung mit Inaktivität, erschwerende und lindernde Faktoren und andere systemische Symptome. Eine körperliche Untersuchung kann die Diagnose bestätigen oder auf eine systemische Erkrankung hinweisen. Röntgenaufnahmen werden oft verwendet, um den Verlauf zu verfolgen oder den Schweregrad abzuschätzen.
Häufig werden Bluttests und Röntgenaufnahmen der betroffenen Gelenke durchgeführt, um die Diagnose zu stellen. Bei Verdacht auf bestimmte Arthritiden sind Screening-Blutuntersuchungen indiziert. Dazu können gehören: Rheumafaktor, Antinuklearfaktor (ANF), extrahierbares Kernantigen und spezifische Antikörper.
Arthrose
Arthrose ist die häufigste Form der Arthritis. Es kann sowohl die größeren als auch die kleineren Gelenke des Körpers betreffen, einschließlich der Hände, Handgelenke, Füße, Rücken, Hüfte und Knie. Die Erkrankung ist im Wesentlichen eine Erkrankung, die durch tägliche Abnutzung des Gelenkes entsteht, aber auch Arthrose kann als Folge einer Verletzung auftreten. In den letzten Jahren wurden auch einige Gelenk- oder Gliedmaßendeformitäten, wie z.B. Knie- oder Hüftgelenküberdeckung oder Dysplasie, als prädisponierender Faktor für Knie- oder Hüftarthrose angesehen. Arthrose beginnt im Knorpel und führt schließlich dazu, dass die beiden gegenüberliegenden Knochen ineinander übergehen. Der Zustand beginnt mit leichten Schmerzen während der körperlichen Aktivität, aber bald können die Schmerzen kontinuierlich sein und sogar im Ruhezustand auftreten. Der Schmerz kann lähmend sein und verhindern, dass man einige Aktivitäten macht. Arthrose betrifft typischerweise die tragenden Gelenke wie Rücken, Knie und Hüfte. Im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis ist Osteoarthritis am häufigsten eine Erkrankung älterer Menschen. Mehr als 30 Prozent der Frauen haben einen gewissen Grad an Arthrose im Alter von 65 Jahren. Risikofaktoren für Osteoarthritis sind u.a. ein früheres Gelenktrauma, Fettleibigkeit und ein sitzender Lebensstil.
Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem beginnt, Körpergewebe anzugreifen. Der Angriff richtet sich nicht nur auf das Gelenk, sondern auch auf viele andere Körperteile. Bei der rheumatoiden Arthritis treten die meisten Schäden an der Gelenkschicht und am Knorpel auf, die schließlich zu einer Erosion von zwei gegenüberliegenden Knochen führen. RA betrifft oft Gelenke in den Fingern, Handgelenken, Knien und Ellenbogen, ist symmetrisch (erscheint auf beiden Seiten des Körpers), und kann zu schweren Missbildungen in ein paar Jahren führen, wenn sie nicht behandelt wird. RA tritt vor allem bei Menschen ab 20 Jahren auf. Bei Kindern kann die Erkrankung mit Hautausschlag, Fieber, Schmerzen, Behinderung und Einschränkungen im Alltag einhergehen. Mit früherer Diagnose und aggressiver Behandlung können viele Menschen eine bessere Lebensqualität führen, als wenn sie lange nach Beginn der RA nicht diagnostiziert werden. Die Medikamente zur Behandlung der RA reichen von Kortikosteroiden bis hin zu monoklonalen Antikörpern, die intravenös verabreicht werden. Zu den Behandlungen gehören auch Schmerzmittel wie NSAIDs und krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs), während in seltenen Fällen eine Operation erforderlich sein kann, um die Gelenke zu ersetzen, aber es gibt keine Heilung für die Krankheit.
Die Behandlung mit DMARDs soll eine adaptive Immunantwort auslösen, zum Teil durch CD4+ T-Helfer (Th)-Zellen, insbesondere Th17-Zellen. Th17-Zellen sind in höheren Mengen am Ort der Knochenzerstörung in Gelenken vorhanden und produzieren entzündliche Zytokine wie Interleukin-17 (IL-17).
Die Knochenerosion ist ein zentrales Merkmal der rheumatoiden Arthritis. Der Knochen wird kontinuierlich durch knochenabbauende Osteoklasten und knochenbildende Osteoblasten umgebaut. Einer der Hauptauslöser der Knochenerosion in den Gelenken bei rheumatoider Arthritis ist die Entzündung der Synovia, die zum Teil durch die Produktion von pro-inflammatorischen Zytokinen und Rezeptoraktivator des Kernfaktor-Kappa-B-Liganden (RANKL), einem in Th17-Zellen und Osteoblasten vorhandenen Zelloberflächenprotein, verursacht wird. Die Osteoklastenaktivität kann direkt durch Osteoblasten über den RANK/RANKL-Mechanismus induziert werden.
Lupus
Lupus ist eine häufige kollagene Gefäßerkrankung, die bei schwerer Arthritis auftreten kann. Weitere Merkmale von Lupus sind Hautausschlag, extreme Lichtempfindlichkeit, Haarausfall, Nierenprobleme, Lungenfibrose und ständige Gelenkschmerzen.
Gicht
Gicht wird durch Ablagerung von Harnsäurekristallen im Gelenk verursacht, was zu Entzündungen führt. Es gibt auch eine ungewöhnliche Form der Gichtarthritis, die durch die Bildung von Rhombenkristallen aus Kalziumpyrophosphat verursacht wird, die als Pseudogout bezeichnet wird. In den frühen Stadien tritt die Gichtarthritis normalerweise in einem Gelenk auf, aber mit der Zeit kann sie in vielen Gelenken auftreten und ziemlich lähmend sein. Die Gelenke in der Gicht können oft geschwollen werden und ihre Funktion verlieren. Gichtarthritis kann besonders schmerzhaft und potenziell lähmend werden, wenn Gicht nicht erfolgreich behandelt werden kann. Wenn Harnsäurespiegel und Gichterscheinungen nicht mit herkömmlichen Gichtpräparaten kontrolliert werden können, die die Harnsäureproduktion vermindern (z.B. Allopurinol, Febuxostat) oder die Harnsäureausscheidung aus dem Körper über die Nieren erhöhen (z.B. Probenecid), kann dies als refraktäre chronische Gicht oder RCG bezeichnet werden.
Vergleich der Typen
Vergleich einiger Hauptformen von Arthritis
Arthrose
Rheumatoide Arthritis
Gichtarthritis
Geschwindigkeit des Einsetzens
Monate
Wochen-Monate
Stunden für einen Angriff
Hauptstandorte
Tragende Gelenke (wie Knie, Hüfte, Wirbelsäule) und Hände
Hände (proximales Interphalangeal- und Metakarpophalangealgelenk) Handgelenke, Knöchel, Knie und Hüften
Große Zehen, Knöchel, Knie und Ellbogen
Entzündung
Kann auftreten, wenn auch oft mild im Vergleich zu Entzündungen bei rheumatoider Arthritis.
Anämie, erhöhte ESR und C-reaktives Protein (CRP), Rheumafaktor, anti-citrullinierter Protein-Antikörper
Kristall in Gelenken
Weitere Merkmale
Keine systemischen Zeichen
Bouchards und Heberdens Knoten
Extra-artikuläre Merkmale sind üblich
Ulnarabweichung, Schwanenhals- und Boutonnieredeformität der Hand
Tophi
Nephrolithiasis
Andere
Infektiöse Arthritis ist eine weitere schwere Form der Arthritis. Es kommt zu plötzlichen Schüttelfrost, Fieber und Gelenkschmerzen. Der Zustand wird durch Bakterien an anderer Stelle im Körper verursacht. Infektiöse Arthritis muss schnell diagnostiziert und behandelt werden, um irreversible Gelenkschäden zu vermeiden.
Psoriasis kann sich zu einer psoriatischen Arthritis entwickeln. Bei der Psoriasis-Arthritis entwickeln die meisten Menschen zuerst das Hautproblem und dann die Arthritis. Typische Merkmale sind anhaltende Gelenkschmerzen, Steifigkeit und Schwellung. Die Krankheit wiederholt sich mit Zeiträumen der Remission, aber es gibt keine Heilung für die Störung. Ein kleiner Prozentsatz entwickelt eine schwere schmerzhafte und zerstörerische Form der Arthritis, die die kleinen Gelenke in den Händen zerstört und zu dauerhafter Behinderung und Verlust der Handfunktion führen kann.
Behandlung
Es gibt keine bekannte Heilung für rheumatoide oder Osteoarthritis. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Art der Arthritis und umfassen Physiotherapie, Lebensstiländerungen (einschließlich Bewegung und Gewichtskontrolle), orthopädische Verspannungen und Medikamente. Eine Gelenkersatzoperation kann bei erodierenden Formen von Arthritis erforderlich sein. Medikamente können helfen, Entzündungen im Gelenk zu lindern, die Schmerzen lindern. Außerdem kann durch die Verringerung der Entzündung die Schädigung der Gelenke verlangsamt werden.
Physikalische Therapie
Generell haben Studien gezeigt, dass körperliche Betätigung des betroffenen Gelenkes die langfristige Schmerzlinderung spürbar verbessern kann. Darüber hinaus wird die Bewegung des arthritischen Gelenks gefördert, um die Gesundheit des jeweiligen Gelenks und des gesamten Körpers der Person zu erhalten.
Personen mit Arthritis können sowohl von der Physiotherapie als auch von der Ergotherapie profitieren. Bei Arthritis werden die Gelenke steif und der Bewegungsumfang kann eingeschränkt werden. Es hat sich gezeigt, dass die Physiotherapie die Funktion deutlich verbessert, die Schmerzen verringert und die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs in fortgeschrittenen Fällen verzögert. Übung, die von einem Physiotherapeuten verordnet wurde, hat sich als wirksamer erwiesen als Medikamente bei der Behandlung von Arthrose des Knies. Bewegung konzentriert sich oft auf die Verbesserung der Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität. In einigen Fällen können Übungen zur Schulung des Gleichgewichts entwickelt werden. Ergotherapie kann bei Aktivitäten helfen. Assistive Technologie ist ein Werkzeug zur Unterstützung der Behinderung einer Person durch die Verringerung ihrer physischen Barrieren durch die Verbesserung der Nutzung ihrer beschädigten Körperteil, in der Regel nach einer Amputation. Hilfsmittel können auf den Patienten zugeschnitten oder kommerziell erworben werden. .
Medikamente
Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die zur Behandlung von Arthritis eingesetzt werden. Die Behandlung beginnt typischerweise mit Medikamenten, die die wenigsten Nebenwirkungen haben, wobei weitere Medikamente hinzugefügt werden, wenn sie nicht ausreichend wirksam sind.
Je nach Art der Arthritis können die verabreichten Medikamente unterschiedlich sein. Z.B. ist die Erstlinienbehandlung für Osteoarthritis Acetaminophen (Paracetamol), während für entzündliche Arthritis sie nicht-steroidale entzündungshemmende Drogen (NSAIDs) wie Ibuprofen miteinbezieht. Opioide und NSAIDs sind weniger gut verträglich.
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunkrankheit, die zusätzlich zu Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten mit einer anderen Medikamentenkategorie behandelt wird, den sogenannten krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs), die auf das Immunsystem wirken und das Fortschreiten der RA verlangsamen. Ein Beispiel für diese Art von Medikament ist Methotrexat.
Operation
Eine Reihe von rheumaschirurgischen Eingriffen wurden seit den 1950er Jahren in die Behandlung von Arthritis integriert. Arthroskopische Operationen bei Arthrose des Knies bieten keinen zusätzlichen Nutzen für eine optimierte physikalische und medizinische Therapie.
Alternative Medizin
Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) bei Kniearthrose zur Schmerzbekämpfung wirksam ist.
Low-Level-Laser-Therapie kann für die Linderung von Schmerzen und Steifigkeit im Zusammenhang mit Arthritis in Betracht gezogen werden. Der Nachweis des Nutzens ist vorläufig.
Die Therapie mit gepulsten elektromagnetischen Feldern hat vorläufige Hinweise auf eine verbesserte Funktion, aber keine Hinweise auf verbesserte Schmerzen bei Arthrose. Die FDA hat PEMF für die Behandlung von Arthritis nicht zugelassen. In Kanada sind PEMF-Geräte von Health Canada für die Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit arthritischen Erkrankungen zugelassen.
Epidemiologie
Arthritis ist überwiegend eine Erkrankung älterer Menschen, aber auch Kinder können von der Erkrankung betroffen sein. Mehr als 70% der Menschen in Nordamerika, die von Arthritis betroffen sind, sind über 65 Jahre alt. Arthritis ist bei Frauen in jedem Alter häufiger als bei Männern und betrifft alle Rassen, ethnischen Gruppen und Kulturen. In den Vereinigten Staaten ergab eine CDC-Umfrage, die auf Daten von 2007-2009 basiert, dass 22,2% (49,9 Millionen) der Erwachsenen im Alter von – Jahren selbst diagnostizierte Arthritis hatten und 9,4% (21,1 Millionen oder 42,4% derjenigen mit Arthritis) eine Arthritis-zurechenbare Aktivitätsbegrenzung (AAAL) hatten. Bei einer alternden Bevölkerung wird diese Zahl voraussichtlich zunehmen.
Die Invalidität aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen stieg von 1990 bis 2010 um 45%. Von diesen ist Osteoarthritis der am schnellsten wachsende große Gesundheitszustand. Unter den vielen Berichten über die erhöhte Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen fehlen Daten aus Afrika und werden unterschätzt. Eine systematische Überprüfung der Prävalenz von Arthritis in Afrika umfasste zwanzig bevölkerungsbezogene und sieben Krankenhausstudien. Die meisten Studien, zwölf, kamen aus Südafrika. Neun Studien waren gut durchgeführt, elf Studien waren von mäßiger Qualität und sieben Studien wurden schlecht durchgeführt. Die Ergebnisse der systematischen Überprüfung waren wie folgt:
Rheumatoide Arthritis: 0,1% in Algerien (städtische Umgebung); 0,6% in der Demokratischen Republik Kongo (städtische Umgebung); 2,5% bzw. 0,07% in städtischen und ländlichen Gebieten in Südafrika; 0,3% in Ägypten (ländliche Umgebung), 0,4% in Lesotho (ländliche Umgebung).
Osteoarthritis: 55,1% in Südafrika (städtische Umgebung); zwischen 29,5 und 82,7% bei Südafrikanern ab 65 Jahren.
Kniearthrose hat die höchste Prävalenz von allen Arten von Arthrose, mit 33,1% im ländlichen Südafrika.
Ankylosierende Spondylitis: 0,1% in Südafrika (ländliche Umgebung)
Psoriasis-Arthritis: 4,4% in Südafrika (städtische Umgebung)
Gicht: 0,7% in Südafrika (städtische Umgebung)
Juvenile idiopathische Arthritis: 0,3% in Ägypten (städtische Umgebung)
Geschichte
Beweise für Arthrose und potentiell entzündliche Arthritis wurden in Dinosauriern entdeckt. Die ersten bekannten Spuren menschlicher Arthritis reichen bis in das Jahr 4500 v. Chr. zurück. In frühen Berichten wurde Arthritis häufig als die häufigste Erkrankung prähistorischer Völker bezeichnet. Es wurde in den skelettartigen Überresten der gebürtigen Amerikaner beachtet, die in Tennessee und in den Teilen von gefunden wurden, was jetzt Olathe, Kansas ist. Von Ötzi, einer Mumie (ca. 3000 v. Chr.) an der Grenze zum heutigen Italien und Österreich, bis hin zu den ägyptischen Mumien (ca. 2590 v. Chr.) wurden im Laufe der Geschichte Hinweise auf Arthritis gefunden.
1715 veröffentlichte William Musgrave die zweite Ausgabe seines wichtigsten medizinischen Werkes, De arthritide symptomatica, das sich mit Arthritis und ihren Auswirkungen befasste.
Terminologie
Der Begriff leitet sich von arthr- (aus dem Altgriechischen: ἄρθρον, translit. árthron, lit. 'joint, limb') und -itis (aus -ῖτις, -îtis, lit. 'related to') ab, wobei letzteres mit Entzündungen in Verbindung gebracht wird.
Das Wort'Arthritiden' bezeichnet die kollektive Gruppe der arthritisähnlichen Zustände.