Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung der folgenden Pilzinfektionen, wenn angenommen wird, dass diese durch den Wirkstoff Itraconazol in ihrem Wachstum gehemmt werden können:
Pilzerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (vulvovaginale Candidose)
Pilzerkrankungen des Mundes, Mundsoor (orale Candidose)
Kleienpilzflechte, eine Hautpilzerkrankung mit gelben Flecken (Pityriasis versicolor)
Hautpilzerkrankungen des Körpers oder der Unterschenkel (Tinea corporis/cruris) (sogenannte Dermatomykosen)
Hautpilzerkrankungen der Füße oder der Hände (Tinea pedis/manus) (sogenannte Dermatomykosen)
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen.
Es wird angewendet bei
Oberflächlichen Pilzinfektionen
Itraconazol ist, wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist, zur Behandlung folgender Pilzinfektionen angezeigt:
Pilzerkrankungen der Haut (z. B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Pilzinfektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen
durch Pilze (Aspergillus spp., Hefen [Candida], Fusarium spp.) verursachte Hornhautentzündung des Auges (mykotische Keratitis)
Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemische Mykosen)
Itraconazol ist zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemischen Mykosen) angezeigt, wie
Candidose
Aspergillose
nicht-meningealer Kryptokokkose (bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem mit Kryptokokkose und allen Patienten mit Kryptokokkose des zentralen Nervensystems sollte Itraconazol nur angewendet werden, wenn Therapien der ersten Wahl ungeeignet erscheinen oder unwirksam sind)
Histoplasmose
Sporotrichose
Paracoccidioidomykose
Blastomykose
und anderen selten auftretenden systemischen oder tropischen Mykosen.
Itraconazol kann zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Hirnhäute (Kryptokokken-Meningitis) angewendet werden bei Patienten,
die auf Amphotericin B/Flucytosin (andere Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen) nicht ansprechen,
oder bei denen Amphotericin B/Flucytosin aufgrund einer Nierenschädigung oder aus anderen Unverträglichkeitsgründen nicht angezeigt sind.
Das Arzneimittel gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Antimykotika für systemische Anwendung, auch Arzneimittel gegen Pilzinfektionen genannt.
Es wird für die Behandlung von Pilzinfektionen angewendet, einschließlich von durch Hefen verursachten.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen.
Es wird angewendet bei
Oberflächlichen Pilzinfektionen
Itraconazol ist, wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist, zur Behandlung folgender Pilzinfektionen angezeigt:
Pilzerkrankungen der Haut (z. B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Pilzinfektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen
durch Pilze (Aspergillus spp., Hefen [Candida], Fusarium spp.) verursachte Hornhautentzündung des Auges (mykotische Keratitis)
Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemische Mykosen)
Itraconazol ist zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemischen Mykosen) angezeigt, wie
Candidose
Aspergillose
nicht-meningealer Kryptokokkose (bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem mit Kryptokokkose und allen Patienten mit Kryptokokkose des zentralen Nervensystems sollte Itraconazol nur angewendet werden, wenn Therapien der ersten Wahl ungeeignet erscheinen oder unwirksam sind)
Histoplasmose
Sporotrichose
Paracoccidioidomykose
Blastomykose
und anderen selten auftretenden systemischen oder tropischen Mykosen.
Itraconazol kann zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Hirnhäute (Kryptokokken-Meningitis) angewendet werden bei Patienten,
die auf Amphotericin B/Flucytosin (andere Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen) nicht ansprechen,
oder bei denen Amphotericin B/Flucytosin aufgrund einer Nierenschädigung oder aus anderen Unverträglichkeitsgründen nicht angezeigt sind.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen.
Es wird angewendet bei
Oberflächlichen Pilzinfektionen
Itraconazol ist, wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist, zur Behandlung folgender Pilzinfektionen angezeigt:
Pilzerkrankungen der Haut (z. B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Pilzinfektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen
durch Pilze (Aspergillus spp., Hefen [Candida], Fusarium spp.) verursachte Hornhautentzündung des Auges (mykotische Keratitis)
Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemische Mykosen)
Itraconazol ist zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemischen Mykosen) angezeigt, wie
Candidose
Aspergillose
nicht-meningealer Kryptokokkose (bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem mit Kryptokokkose und allen Patienten mit Kryptokokkose des zentralen Nervensystems sollte Itraconazol nur angewendet werden, wenn Therapien der ersten Wahl ungeeignet erscheinen oder unwirksam sind)
Histoplasmose
Sporotrichose
Paracoccidioidomykose
Blastomykose
und anderen selten auftretenden systemischen oder tropischen Mykosen.
Itraconazol kann zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Hirnhäute (Kryptokokken-Meningitis) angewendet werden bei Patienten,
die auf Amphotericin B/Flucytosin (andere Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen) nicht ansprechen,
oder bei denen Amphotericin B/Flucytosin aufgrund einer Nierenschädigung oder aus anderen Unverträglichkeitsgründen nicht angezeigt sind.
Itraconazol gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Antimykotika (Pilzmittel), die zur Behandlung von Pilz- und Hefeinfektionen angewendet werden. Das Arzneimittel kann zur Behandlung der folgenden Infektionen angewendet werden:
„Soor" (Hefeinfektion) in Mund, Rachen oder Scheide.
Pilzinfektionen der Nägel oder der Haut (z. B. Fußpilz, Ringelflechte und die Hautinfektion Pityriasis versicolor [Kleienpilzflechte]).
Lymphokutane Sporotrichose, Parakokzidioidomykose, Blastomykose (bei immunkompetenten Patienten) und Histoplasmose.
Das Präparat kann zur Behandlung von Patienten angewendet werden, die an invasiver Aspergillose leiden und nicht auf eine Behandlung mit Amphotericin B ansprachen oder dieses nicht tolerierten.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen
Es wird angewendet - wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist - zur Behandlung folgender Pilzerkrankungen
Pilzerkrankung der Haut (z.B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Infektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung folgender äußerlicher und innerlicher Pilzinfektionen:
Äußerliche Pilzinfektionen (Haut- und Nagelmykosen):
Pilzinfektionen der Mundschleimhaut (orale Candidose)
Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) wie z. B. Fußpilz, Pilzerkrankungen der Hände, Pilzinfektionen an Hals, Rücken oder Bauch, Pilzinfektionen an den Beinen
durch Dermatophyten und Hefen verursachte Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykosen)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Innerliche Pilzinfektionen (systemische Mykosen):
durch verschiedene Pilze hervorgerufene innerliche Infektionen wie z. B. der Lunge, der Lymphknoten, des Magen-Darm-Trakts.
Schimmelpilzinfektionen mit Befall innerer Organe (invasive Aspergillose), wenn Sie auf die Behandlung mit dem Pilzmittel Amphotericin B nicht angesprochen oder dieses nicht vertragen haben.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung der folgenden Pilzinfektionen, wenn angenommen wird, dass diese durch den Wirkstoff Itraconazol in ihrem Wachstum gehemmt werden können:
Pilzerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (vulvovaginale Candidose)
Pilzerkrankungen des Mundes, Mundsoor (orale Candidose)
Kleienpilzflechte, eine Hautpilzerkrankung mit gelben Flecken (Pityriasis versicolor)
Hautpilzerkrankungen des Körpers oder der Unterschenkel (Tinea corporis/cruris) (sogenannte Dermatomykosen)
Hautpilzerkrankungen der Füße oder der Hände (Tinea pedis/manus) (sogenannte Dermatomykosen)
Itraconazol werden für die Behandlung von Pilzinfektionen von Vagina, Haut, Mund, Augen, Nägeln sowie der inneren Organe angewendet.
Der Wirkstoff Itraconazol gehört der folgenden Kategorie von pharmazeutisch-therapeutischen Arzneimitteln an: Antimykotikum zur systemischen Anwendung, Triazol-Derivate.
Itraconazol ist hoch wirksam gegen zahlreiche durch Hefen und Pilze verursachte Infektionen.
Es weist eine ausgeprägte Bindungsneigung zu stark keratinhältigen Geweben wie Haut und Nägeln sowie dem Scheidenwandgewebe auf.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung der folgenden Pilzinfektionen, wenn angenommen wird, dass diese durch den Wirkstoff Itraconazol in ihrem Wachstum gehemmt werden können:
Pilzerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (vulvovaginale Candidose)
Pilzerkrankungen des Mundes, Mundsoor (orale Candidose)
Kleienpilzflechte, eine Hautpilzerkrankung mit gelben Flecken (Pityriasis versicolor)
Hautpilzerkrankungen des Körpers oder der Unterschenkel (Tinea corporis/cruris) (sogenannte Dermatomykosen)
Hautpilzerkrankungen der Füße oder der Hände (Tinea pedis/manus) (sogenannte Dermatomykosen)
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen
Es wird angewendet - wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist - zur Behandlung folgender Pilzerkrankungen
Pilzerkrankung der Haut (z.B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Infektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen
Es wird angewendet - wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist - zur Behandlung folgender Pilzerkrankungen
Pilzerkrankung der Haut (z.B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Infektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Es wird angewendet zur Behandlung folgender äußerlicher und innerlicher Pilzinfektionen:
Äußerliche Pilzinfektionen (Haut- und Nagelmykosen):
Pilzinfektionen der Mundschleimhaut (orale Candidose)
Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) wie z. B. Fußpilz, Pilzerkrankungen der Hände, Pilzinfektionen an Hals, Rücken oder Bauch, Pilzinfektionen an den Beinen
durch Dermatophyten und Hefen verursachte Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykosen)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Innerliche Pilzinfektionen (systemische Mykosen):
durch verschiedene Pilze hervorgerufene innerliche Infektionen wie z. B. der Lunge, der Lymphknoten, des Magen-Darm-Trakts.
Schimmelpilzinfektionen mit Befall innerer Organe (invasive Aspergillose), wenn Sie auf die Behandlung mit dem Pilzmittel Amphotericin B nicht angesprochen oder dieses nicht vertragen haben.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen
Es wird angewendet bei
Oberflächlichen Pilzinfektionen
Die Kapseln sind - wenn eine äußerliche Behandlung nicht wirksam ist - zur Behandlung folgender Pilzerkrankungen angezeigt:
Pilzerkrankung der Haut (z.B. Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
durch Pilze (Dermatophyten und/oder Hefen) verursachte Infektionen der Finger- und Zehennägel, die mit Onycholysis und/oder Hyperkeratose (Nagelablösung mit vermehrter Hornhautbildung) einhergehen
durch Pilze (Aspergillus spp., Hefen [Candida], Fusarium spp.) verursachte Hornhautentzündung des Auges (mykotische Keratitis).
Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemische Mykosen)
Die Kapseln sind zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Schleimhäute und/oder innerer Organe (systemische Mykosen) angezeigt, wie Candidose, Aspergillose, nichtmeningealer Kryptokokkose (bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem mit Kryptokokkose und allen Patienten mit Kryptokokkose des zentralen Nervensystems sollten die Kapseln nur angewendet werden, wenn Therapien der ersten Wahl ungeeignet erscheinen oderunwirksam sind), Histoplasmose, Sporotrichose, Paracoccidioidomykose, Blastomykose und anderen selten auftretenden systemischen oder tropischen Mykosen.
Die Kapseln können zur Behandlung einer Kryptokokken-Meningitis angewendet werden bei Patienten,
die auf Amphotericin B/Flucytosin nicht ansprechen
oder bei denen Amphotericin B/Flucytosin auf Grund einer Nierenschädigung oder aus anderen Unverträglichkeitsgründen nicht angezeigt sind.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung folgender äußerlicher und innerlicher Pilzinfektionen:
Äußerliche Pilzinfektionen (Haut- und Nagelmykosen):
Pilzinfektionen der Mundschleimhaut (orale Candidose)
Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) wie z. B. Fußpilz, Pilzerkrankungen der Hände, Pilzinfektionen an Hals, Rücken oder Bauch, Pilzinfektionen an den Beinen
durch Dermatophyten und Hefen verursachte Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykosen)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Innerliche Pilzinfektionen (systemische Mykosen):
durch verschiedene Pilze hervorgerufene innerliche Infektionen wie z. B. der Lunge, der Lymphknoten, des Magen-Darm-Trakts.
Schimmelpilzinfektionen mit Befall innerer Organe (invasive Aspergillose), wenn Sie auf die Behandlung mit dem Pilzmittel Amphotericin B nicht angesprochen oder dieses nicht vertragen haben.
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Pilzerkrankungen. Itraconazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Stoffgruppe der Triazol-Derivate.
Itraconazol wird angewendet zur Behandlung folgender äußerlicher und innerlicher Pilzinfektionen:
Äußerliche Pilzinfektionen (Haut- und Nagelmykosen):
Pilzinfektionen der Mundschleimhaut (orale Candidose)
Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) wie z. B. Fußpilz, Pilzerkrankungen der Hände, Pilzinfektionen an Hals, Rücken oder Bauch, Pilzinfektionen an den Beinen
durch Dermatophyten und Hefen verursachte Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykosen)
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Innerliche Pilzinfektionen (systemische Mykosen):
durch verschiedene Pilze hervorgerufene innerliche Infektionen wie z. B. der Lunge, der Lymphknoten, des Magen-Darm-Trakts.
Schimmelpilzinfektionen mit Befall innerer Organe (invasive Aspergillose), wenn Sie auf die Behandlung mit dem Pilzmittel Amphotericin B nicht angesprochen oder dieses nicht vertragen haben.
Itraconazol werden für die Behandlung von Pilzinfektionen von Vagina, Haut, Mund, Augen, Nägeln sowie der inneren Organe angewendet.
Der Wirkstoff Itraconazol gehört der folgenden Kategorie von pharmazeutisch-therapeutischen Arzneimitteln an: Antimykotikum zur systemischen Anwendung, Triazol-Derivate.
Itraconazol ist hoch wirksam gegen zahlreiche durch Hefen und Pilze verursachte Infektionen.
Es weist eine ausgeprägte Bindungsneigung zu stark keratinhältigen Geweben wie Haut und Nägeln sowie dem Scheidenwandgewebe auf.
1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für die Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.