Sortieren nach:

Top 10 Produkte
Mundschleimhautentzündung

1
Cp Gaba GmbH
elmex gelee 25 g
27 Angebote
7,36 €– 12,19 €
-40%

2
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
DORITHRICIN HALSTABLETTEN Classic 40 St.
2 Angebote
13,95 €– 17,80 €
-22%

3
Hermes Arzneimittel GmbH
OSANIT 7.5 g
27 Angebote
6,29 €– 9,94 €
-37%

4
Meda Pharma GmbH & Co. KG
KAMILLOSAN KONZENTRAT 250 ml
28 Angebote
15,73 €– 23,98 €
-35%

5
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
DORITHRICIN HALSTABLETTEN Classic 20 St.
3 Angebote
8,26 €– 9,88 €
-17%

6
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Lemocin gegen Halsschmerzen 20 St.
14 Angebote
5,55 €– 9,99 €
-45%

7
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
LEMOCIN 50 St.
1 Angebot
11,49 €

8
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
DORITHRICIN HALSTABLETTEN Waldbeere 20 St.
8 Angebote
5,96 €– 9,88 €
-40%

9
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
LEMOCIN 20 St.
1 Angebot
5,69 €

10
Strathmann GmbH & Co. KG
Ebenol 0.25% 25 g
25 Angebote
3,78 €– 6,96 €
-46%

LEMOCIN

Beipackzettel LEMOCIN

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Nicht verschreibungspflichtig
Wirkstoffe: Tyrothricin und weitere

LEMOCIN Beipackzettel: Informationen zu Anwendungsgebieten, Nebenwirkungen & Dosierung.


Inhaltsverzeichnis:


Indikation
  • Diese Lutschtabletten gehören zur Gruppe der Mund- und Rachentherapeutika.
  • Das Arzneimittel wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes.
  • Anwendungsgebiet:
Kontraindikation
  • Das Pärparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Dosierung
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Alle 1 - 3 Stunden 1 Lutschtablette. Eine Gesamtdosis von 8 Lutschtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
  • Dauer der Anwendung
    • Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, sollten Sie das Präparat nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Vergiftungen sind nicht bekannt geworden.
    • Bei unvorschriftsmäßigem und übermäßigem Verschlucken der Lutschtabletten befragen Sie bitte Ihren Arzt.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Lutschen Sie unmittelbar 1 Lutschtablette und setzen Sie dann die Anwendung in den vorgeschriebenen Abständen in der üblichen Dosierung fort.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 .
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen oder Sensibilisierung im Mundbereich auftreten.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Das Pärparat sollte bei größeren, frischen Wunden im Mund- und Rachenraum nicht angewendet werden.
  • Kinder
    • Die Lutschtabletten sollte beim Lutschen im Mund bewegt werden, um eine optimale Wirkung zu entfalten. Daher sollte bei der Anwendung bei Kindern darauf geachtet werden, dass diese die Fähigkeit des kontrollierten Lutschens bereits erworben haben.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
  • Aufgrund fehlender Daten bei Schwangeren und Stillenden sollten Sie das Präparat während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden und nur nachdem dieser den Nutzen der Behandlung gegenüber den Risiken abgewogen hat.
Einnahme Art und Weise
  • Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
  • Die Lutschtabletten beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen.
Wechselwirkungen
  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Wechselwirkungen zwischen dem Präparat und anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
Warnhinweise
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.

Inhaltsstoffe
  • Cetrimonium bromid (2.0000 mg)
  • Lidocain (1.0000 mg)
  • Tyrothricin (4.0000 mg)
    (entspricht 800.0000 IE Gramicidin)
  • Gramicidin (800.0000 IE)
  • Aluminium hydroxid (0.0000 )
  • Chinolingelb (0.0000 )
  • Chinolingelb (0.0000 )
  • Citronensäure, wasserfrei (0.0000 )
  • Citronensäure, wasserfrei (0.0000 )
  • Guar (0.0000 )
  • Guar (0.0000 )
  • Indigocarmin (0.0000 )
  • Indigocarmin (0.0000 )
  • Magnesium stearat (0.0000 )
  • Magnesium stearat (0.0000 )
  • Saccharin, Natriumsalz (0.0000 )
  • Saccharin, Natriumsalz (0.0000 )
  • Silicium dioxid, hochdispers (0.0000 )
  • Silicium dioxid, hochdispers (0.0000 )
  • Sorbitol (0.0000 )
  • Sorbitol (0.0000 )
  • Talkum (0.0000 )
    (entspricht 0.0900 BE Kohlenhydrate)
  • Kohlenhydrate (0.0900 BE)
  • Gesamt Kohlenhydrate (0.1000 BE)
  • Talkum (0.0000 )
  • Pfefferminz Aroma (0.0000 )
  • Aromastoffe, natürlich und naturidentisch (0.0000 )
  • Zitronen Aroma (0.0000 )

Lidocain
Strukturformel
Struktur von LidocainPublic domain Harbin
Allgemeines
Freiname Lidocain
Andere Namen

2-Diethylamino-N-(2,6-dimethylphenyl)acetamid (IUPAC)

Summenformel C14H22N2O
Kurzbeschreibung

Weißes bis fast weißes, kristallines Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 137-58-6 (Lidocain)
  • 73-78-9 (Lidocainhydrochlorid)
  • 6108-05-0 (Lidocainhydrochlorid-Monohydrat)
PubChem 3676
DrugBank APRD00479
Wikidata Q216935
Arzneistoffangaben
ATC-Code
  • C01BB01
  • C05AD01
  • D04AB01
  • N01BB02
  • R02AD02
  • S01HA07
  • S02DA01
Wirkstoffklasse
  • Lokalanästhetikum
  • Antiarrhythmikum
Wirkmechanismus

Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle

Eigenschaften
Molare Masse 234,34 g·mol?1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

68,5 °C

pKs-Wert

8,01

Löslichkeit
  • schlecht in Wasser (4,1 g·l?1)
  • sehr leicht löslich in Dichlormethan und Ethanol
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
07 – AchtungPublic domain
Alternative Produkte
1
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
LEMOCIN 50 St.
1 Angebot
11,49 €