Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 250mg Trockenhefe aus Sacharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) als Pulver zur Einnahme.
Es wird angewendet zur:
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondenernährung.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 250mg Trockenhefe aus Sacharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) als Pulver zur Einnahme.
Es wird angewendet zur:
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondenernährung.
Das Präparat ist ein Aknetherapeutikum zur Anwendung auf der Haut.
Das Arzneimittel wird angewendet bei Akne vulgaris, insbesondere an Brust und Rücken. Ferner Akne vulgaris, die auf 5%ige Benzoylperoxidzubereitungen nicht ausreichend anspricht.
Benzoylperoxid, der Wirkstoff des Präparates, wirkt gegen die Aknebakterien, die für die Entstehung der Akne mitverantwortlich sind. Die bei Akne vorliegende Verhornungsstörung wird durch den schonenden Schäleffekt positiv beeinflusst.
Das Arzneimittel enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form bei Durchfall und Akne.
Es wird angewendet:
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung.
Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne.
Das Arzneimittel enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form bei Durchfall und Akne.
Es wird angewendet:
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung.
Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne.
Das Präparat ist ein Arzneimittel mit 50 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.
Das Arzneimittel wird angewendet zur:
Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung.
begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Das Arzneimittel enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form bei Durchfall und Akne.
Es wird angewendet:
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung.
Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne.
1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für Mitesser-Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.
Weitere Quellen
Komedo bei duden.de, abgerufen am 16. Mai 2013. http://www.duden.de/rechtschreibung/Komedo
Ein kleines Wunder. In: Menshealth, 9. März 2006. http://www.menshealth.de/salicylsaeure.8359.htm
Da ist der Sprach-Wurm drin: „Mitesser“.wissen.de, abgerufen am 21. Juni 2016. http://www.wissen.de/da-ist-der-sprach-wurm-drin-mitesser
Ludwig August Kraus: Kritisch-etymologisches medicinisches Lexikon, oder Erklärung des Ursprungs der aus dem Griechischen, dem Lateinischen und aus den Oriental. Sprachen in die Medicin und in die zunächst damit verwandten Wissenschaften aufgenommenen Kunstausdrücke. 3., stark vermehrte und verbesserte Auflage. Deuerlich & Dieterich, Göttingen 1844, S. 259. https://archive.org/stream/bub_gb_WxZAAAAAcAAJ#page/n271/mode/2up