Das Arzneimittel ist ein sekretlösendes Mittel zur Förderung des Auswurfs von Bronchialsekret (sekretolytisches Expektoranz) und wird angewendet zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei:
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline.
Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Das Präparat wird angewendet bei
Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches:
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane:
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Trakts
Gallenwegsinfektionen
Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
Augenbindehautentzündung und Trachom
durch Borrelien verursachten Erkrankungen wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstich ausgelöste Infektionen)
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline.
Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Das Präparat wird angewendet bei
Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches:
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane:
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Trakts
Gallenwegsinfektionen
Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
Augenbindehautentzündung und Trachom
durch Borrelien verursachten Erkrankungen wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstich ausgelöste Infektionen)
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline.
Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Das Präparat wird angewendet bei
Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches:
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane:
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Trakts
Gallenwegsinfektionen
Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
Augenbindehautentzündung und Trachom
durch Borrelien verursachten Erkrankungen wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstich ausgelöste Infektionen)
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline.
Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Das Präparat wird angewendet bei
Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches:
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane:
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Trakts
Gallenwegsinfektionen
Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
Augenbindehautentzündung und Trachom
durch Borrelien verursachten Erkrankungen wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstich ausgelöste Infektionen)
Das Präparat ist ein Azalid-Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Es wird angewendet zur Behandlung folgender Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
leichte bis mittelschwere ambulant erworbene Lungenentzündung (Pneumonie), insbesondere Pneumonie verursacht durch Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila psittaci (Ornithose) oder Chlamydophila pneumoniae.
akute Verschlechterung einer chronischen Bronchitis
Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis) und akute Mittelohrentzündung (Otitis media) bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen ß-Lactam-Antibiotika, oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist.
Haut- und Weichteilinfektionen, wie Furunkellose (schmerzhafte Entzündung des Haarbalgs und umliegenden Gewebes), Pyodermie (brennende, eitrige Entzündung der Haut) Impetigo (hochinfektiöse bakterielle Hautinfektion) und Erysipel (bakterielle Infektion der oberen Hautschichten) bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen ß-Lactam-Antibiotika, oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist.
Unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis
Das Präparat ist ein Azalid-Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Es wird angewendet bei folgenden Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis)
Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Lungenentzündung (Pneumonie)
Mittelohrentzündung (akute Otitis media)
Haut- und Weichteilinfektionen
unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae (nicht multiresistente Stämme)
Die allgemein anerkannten Empfehlungen für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung zu berücksichtigen.
Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline.
Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Das Präparat wird angewendet bei
Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches:
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane:
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Trakts
Gallenwegsinfektionen
Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
Augenbindehautentzündung und Trachom
durch Borrelien verursachten Erkrankungen wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstich ausgelöste Infektionen)
Das Präparat ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der sogenannten Makrolid-Antibiotika gehört. Antibiotika hemmen das Wachstum von Bakterien (Krankheitserreger), die Infektionen hervorrufen.
Es ist angezeigt bei Infektionen, die durch Clarithromycin-empfindliche Erreger verursacht werden und einer oralen Behandlung zugänglich sind:
akute Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis
Rachenentzündung (Pharyngitis) .
Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
leichte bis mittelschwere ambulant erworbene Lungenentzündung (Pneumonie).
leichte bis mäßig schwere Infektionen der Haut und der Weichteile.
In einer geeigneten Kombination, mit einem antibakteriell wirksamen Arzneimittel und einem geeigneten Arzneimittel zur Behandlung des Geschwürs, zur Beseitigung des Bakteriums Helicobacter pylori bei Patienten mit Geschwüren, die durch Helicobacter pylori verursacht wurden.
Ihr Arzt sollte bei der Auswahl des Behandlungsschemas die offiziellen Richtlinien zur sachgerechten Anwendung antibakteriell wirkender Substanzen berücksichtigen.
Azithromycin ist ein Azalid-Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Das Arzneimittel wird angewendet bei folgenden Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis)
Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Lungenentzündung (Pneumonie)
Mittelohrentzündung (akute Otitis media)
Haut- und Weichteilinfektionen
unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae (nicht multiresistente Stämme)
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Azithromycin, ein Antibiotikum, das bestimmte Bakterien am Wachstum hindert und dadurch Infektionen bekämpft.
Der Trockensaft wird angewendet bei folgenden Infektionen (durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen):
Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis)
Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Lungenentzündung (Pneumonie)
Mittelohrentzündung (akute Otitis media)
Hautinfektionen und Weichteilinfektionen (z. B. im Muskel- oder Bindegewebe)
bestimmte Genitalinfektionen (unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae; nicht multiresistente Stämme)
Die allgemein anerkannten Empfehlungen für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung dieses Arzneimittels zu berücksichtigen.
Das Präparat ist ein Azalid-Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Es wird angewendet bei folgenden Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis)
Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Lungenentzündung (Pneumonie)
Mittelohrentzündung (akute Otitis media)
Haut- und Weichteilinfektionen
unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae (nicht multiresistente Stämme)
Die allgemein anerkannten Empfehlungen für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung zu berücksichtigen.
Dieses Präparat ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der sogenannten Makrolid-Antibiotika gehört. Antibiotika hemmen das Wachstum von Bakterien (Krankheitserreger), die Infektionen hervorrufen.
Clarithromycin ist angezeigt bei Infektionen, die durch Clarithromycin-empfindliche Erreger verursacht werden und einer oralen Behandlung zugänglich sind:
Infektionen der Atemwege wie z.B. akute und chronische Bronchitis, Bronchopneumonie, Lungenentzündung (Pneumonie), sog. atypische Lungenentzündung (Mykoplasmenpneumonie)
Infektionen in den Nasennebenhöhlen und dem Rachen wie z.B. Mandelentzündung (Tonsillitis), Rachenentzündung (Pharyngitis), Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Infektionen der Haut wie z.B. Eiterflechte (Impetigo), Wundrose (Erysipel), starke Entzündungen der Haarfollikel (schwere Follikulitis), tiefgehende Entzündungen des Haarbalges (Furunkulose), Wundinfektionen
Infektionen, die bei AIDS-Patienten durch Mycobacterium avium oder Mycobacterium intracellulare verursacht werden. Es kann auch gegen Infektionen eingesetzt werden, die durch Mycobacterium chelonae, Mycobacterium fortuitum oder Mycobacterium kansasii verursacht werden.
In Kombination mit anderen Antibiotika und einer Ulkusbehandlung zur Behandlung von H. pylori (eine Infektion, die mit Magengeschwüren einhergeht)
Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren indiziert.
das Präparat ist eine Lösung zum Einnehmen, die Prednisolon als Prednisolondihydrogenphosphat-Dinatrium enthält. Es gehört zur Arzneimittelgruppe der Corticosteroide oder „Steroide", die normalerweise zur Entzündungshemmung angewendet werden. Diese Arzneimittelgruppe sollte nicht mit „anabolen" Steroiden verwechselt werden, die missbräuchlich von manchen Bodybuildern und Sportlern angewendet werden.
das Arzneimittel dient zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen, die eine systemische Therapie mit Glucocorticoiden erfordern. Die Behandlung hängt von den Symptomen und dem Schweregrad der betreffenden Erkrankung ab.
das Präparat kann bei folgenden Erkrankungen/Zuständen angewendet werden:
Allergien, schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen) und Bronchialasthma
Erkrankungen des Blutes, der Blutgefäße und des Herzens:
hämolytische Anämie (Autoimmunerkrankung)
einige Arten von Leukämie
malignes Lymphom (Krebserkrankung der Lymphknoten oder -gewebe)
multiples Myelom (Krebserkrankung der weißen Blutkörperchen)
idiopathische thrombozytopenische Purpura (rote oder violette Hautverfärbungen)
Polymyositis (chronische Muskelentzündung)
Arteritis (Entzündung der Arterienwände), z. B. Riesenzellarteritis, Polyarteritis nodosa
rheumatisches Fieber mit schwerer Karditis (Herzentzündung)
Hauterkrankungen:
Kollagenose (eine Art von Bindegewebserkrankung)
systemischer Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung des Bindegewebes)
Pemphigus vulgaris (Hauterkrankung mit Hautläsionen)
bullöses Pemphigoid (akute oder chronische Hauterkrankung mit Blasenbildung)
Pyoderma gangraenosum (Hautgeschwüre)
Lungenerkrankungen:
Verschlechterung einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD, einschließlich Lungenemphysem [Lungenüberblähung] und chronische Bronchitis)
interstitielle Lungenerkrankungen wie akute Alveolitis (Entzündung von Teilen der Lunge)
Lungenfibrose (Bildung von übermäßigem Gewebe in den Lungen)
Langzeittherapie von chronischen Formen der Sarkoidose der Stadien II und III (chronische Entzündung) mit Atemnot, Husten und Verschlechterung der Lungenfunktionswerte
Prophylaxe (Vorbeugung) des Atemnotsyndroms bei Frühgeborenen
schwere Formen von Heuschnupfen und allergischer Rhinitis (allergische Entzündung der Nasenschleimhaut)
Myasthenia gravis (Schwäche der Skelettmuskeln verschiedenen Schweregrades)
chronisches Guillain-Barré-Syndrom (eine Störung des peripheren Nervensystems)
Tolosa-Hunt-Syndrom (Kopfschmerzen mit Lähmung der Muskeln um das Auge herum)
Polyneuropathie bei monoklonaler Gammopathie
subakute demyelinisierende Polyneuropathie
Multiple Sklerose (Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks)
akute Verschlechterung einer Multiplen Sklerose
Hirnödem (übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Gehirn) infolge von Hirnmetastasen
Systemische und immunologische Augenerkrankungen:
Schädigung des Sehnervs infolge einer Entzündung der Arterienwände im Auge
Minderdurchblutung oder Verletzung
Morbus Behçet (Seidenstraßenkrankheit)
Sarkoidose (chronische Entzündung)
Nierenerkrankungen:
Einzelfälle von nephrotischem Syndrom
Rheumatische Erkrankungen:
rheumatoide Arthritis
Polymyalgia rheumatica (Schmerzen oder Steifheit, meist im Hals, in den Schultern und Hüften)
juvenile chronische Arthritis
systemischer Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung des Bindegewebes)
Dermatomyositis (Entzündung der Muskeln und der Haut)
Polymyositis (chronische Muskelentzündung)
Toxische Zustände im Zusammenhang mit schweren Infektionskrankheiten (in Verbindung mit Antibiotika/Chemotherapie):
tuberkulöse Meningitis (Infektion oder Reizung der Hirnhäute)
schwere Form der progressiven Lungentuberkulose
Substitutionstherapie:
Nebennierenrindeninsuffizienz (Hormonstörung) jeglicher Ursache (z. B. Morbus Addison, adrenogenitales Syndrom, Adrenalektomie, ACTH-Mangel) nach der Wachstumsphase
Verschiedenes:
Hyperpyrexie (ungewöhnlich hohes Fieber)
als Immunsuppressivum bei Organtransplantationen
zur Verhütung von Übelkeit und Erbrechen bei bestimmten Krebstherapien
Multiorganversagen
Viele verschiedene Erkrankungen können durch die überlegte Anwendung von Arzneimitteln wie diesem, die hauptsächlich entzündungshemmend wirken, gebessert werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie nicht genau wissen, warum Sie diese Lösung zum Einnehmen erhalten.
Das Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline. Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Es wird angewendet zur Behandlung
von Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
von Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
von Infektionen des Magen-Darm-Trakts
von Gallenwegsinfektionen
von Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
von Augenbindehautentzündung und Trachom
von durch Borrelien verursachte Erkrankungen, wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstiche ausgelöste Infektionen)
Das Arzneimittel ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline.
Es wird angewendet zur Behandlung von Infektionen, die durch Minocyclinempfindliche Krankheitserreger verursacht sind, insbesondere
bei Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches, wie
akute Schübe chronischer Bronchitis
Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Mittelohrentzündung (Otitis media)
bei bestimmten Formen der Lungenentzündung (Pneumonie wie auch interstitielle Pneumonien durch Mykoplasmen, Rickettsien und Chlamydien)
bei Infektionen der ableitenden Harnwege und Geschlechtsorgane, wie
Harnröhrenentzündungen (Urethritis) durch Chlamydien und Ureaplasma urealyticum
Prostataentzündungen (akute Prostatitis)
unkomplizierte Gonorrhoe (insbesondere bei gleichzeitiger Chlamydieninfektion)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
bei Infektionen und andere Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, wie
Cholera
Yersinien- und Campylobacter-Infektionen
Shigellose bei Nachweis der Empfindlichkeit
Verdauungsstörungen (Malabsorptions-Syndrome) wie tropische Sprue und Morbus Whipple
zur ambulanten Therapie von Gallenwegsinfektionen
bei Hauterkrankungen, auch infizierte schwere Formen der Akne (Acne vulgaris und Rosazea)
bei Bindehautentzündung durch Chlamydien und Trachom
zur Borreliose wie Erythema chronicum migrans und Lyme-disease (vorwiegend durch Zeckenbisse ausgelöste Infektionen)
bei seltenen Infektionen wie Brucellose, Ornithose, Bartonellose, Listeriose, Rickettsiose, Melioidose, Pest, Granuloma inguinale und andere
zur kurzzeitigen Vorbeugung bei Kontaktpersonen von Patienten mit Hirnhautentzündung (Meningokokken-Meningitis)
Hinweis
Nachgewiesene Infektionen durch Streptokokken und Pneumokokken sollten mit diesem Präparat nicht behandelt werden, weil die Resistenzsituation ungünstig ist.
Das Arzneimittel ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Es wird angewendet zur Behandlung folgender Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
leichte bis mittelschwere Lungenentzündung (Pneumonie)
Verschlimmerung einer chronischen Entzündung der Bronchialschleimhaut (akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis)
Entzündung der Nasennebenhöhlen (akute Sinusitis)
Infektionen der Mandeln (Tonsillitis), des Rachens (Pharyngitis) und akute Mittelohrentzündung (Otitis media) (bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktam-Antibiotika oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist)
Haut- und Weichteilinfektionen, wie Furunkulose, eitrige Entzündungen der Haut (Pyodermie), Eiterflechte (Impetigo), Wundrose (Erysipel) (bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktam- Antibiotika oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist)
unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis
Das Präparat ist ein Azalid-Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das empfindliche Bakterien am Wachstum hindert.
Es wird angewendet bei folgenden Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Rachenentzündung (Pharyngitis) und Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis)
Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Lungenentzündung (Pneumonie)
Mittelohrentzündung (akute Otitis media)
Haut- und Weichteilinfektionen
unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae (nicht multiresistente Stämme)
Die allgemein anerkannten Empfehlungen für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung zu berücksichtigen.
Das Präparat ist ein Arzneimittel (Antibiotikum) aus der Gruppe der Tetracycline. Doxycyclin wirkt, indem es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die in Ihrem Körper Infektionen hervorrufen und empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.
Es wird angewendet zur Behandlung
von Infektionen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches
akute Schübe einer chronischen Bronchitis
Nasennebenhöhlenentzündung
Mittelohrentzündung
bestimmte Formen der Lungenentzündung
von Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane
Harnröhrenentzündungen
akute Entzündung der Prostata
unkomplizierte Gonorrhoe (Tripper)
Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
Syphilis bei Penicillin-Allergie
Harnwegsinfektionen
von Infektionen des Magen-Darm-Trakts
von Gallenwegsinfektionen
von Infektionen der Haut, auch infizierte schwere Formen der Akne und Gesichtsrose
von Augenbindehautentzündung und Trachom
von durch Borrelien verursachte Erkrankungen, wie Erythema chronicum migrans und Lyme-Disease (vorwiegend durch Zeckenstiche ausgelöste Infektionen)
1 Preis, Grundpreis, Ersparnis, Rangfolge und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Die Preise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis für Akute Bronchitis-Medikamente sowie die Ersparnis bezieht sich auf die im Preisvergleich berücksichtigen Apothekenangebote.