Als Verbraucher hat man bei Haarpflegeprodukten mittlerweile die Qual der Wahl. Es gibt unzählige Anbieter, die für jeden Haartyp ein anderes Produkt bereitstellen. Das Shampoo schlechthin gibt es längst nicht mehr, auch wenn durch die Werbung stets angepriesen wird. Neben der richten Pflege für den eigenen Haartyp ist auch der Blick auf die Inhaltsstoffe interessant. Ein Großteil der Produkte enthält z.B. Silikone, erkennbar u.a. an der Endung -cone. Sie machen das Haar geschmeidig und verleihen Glanz.
Für geschmeidiges und glänzendes Haar ist aber vor allem die Versorgung mit Feuchtigkeit wichtig. Silikone in Shampoos und Spülungen bilden um jedes einzelne Haar eine wasserabweisende Schicht. Das hat zwar den Vorteil, dass das Haar von außen geglättet und gepflegt erscheint, es versiegelt jedoch auch die Schuppenschicht des Haares, mit der Folge, dass keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann – das Haar trocknet von innen aus. Auch beim Färben oder Tönen kann die Silikonschicht auf den Haaren Probleme bereiten. Sie sorgt dafür, dass die Farbe weniger gut angenommen wird.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele silikonfreie Alternativen. Silikonhaltige, aber auch silikonfreie Produkte finden sich in allen Preissegmenten. Auch viele renommierte Hersteller setzen nach wie vor auf Silikone. Will man ein silikonfreies Produkt kaufen, muss man sich nicht zwangsläufig im höherpreisigen Segment umschauen. Der Blick auf Etikett lohnt sich.